AKTUELL          ZUKUNFT          ARCHIV          VEREIN         KONTAKT

2021

Beethoven und die Dampflokomotive, Lesung mit Musik


Exklusive Führung durch die Helvetia Kunstsammlung


Geführter Stadtspaziergang durch die St. Alban-Anlage


Architekturpfad Dornach – Wohn- und Zweckgebäude
in der Umgebung des Goetheanums


2020

Das Kulturleitbild und sein Anspruch auf Exzellenz


Der historische Musiksaal und der Hans-Huber-Saal
totalsaniert mit modernen Foyers zum Verweilen


Benedikt von Peter


2019

Kloster Schönthal


Sauerstoff für Kunst und Kultur


Kulturerbe für wen und warum?


Das neue Radio- und Fernsehstudio SRF


Die Basler Museen im Kulturleben unserer Region


2018

Dreispitz – Vision und Realität


Gespräch mit Ivor Bolton – der neue Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel


Klangraum – Raumklang: ein Stadtspaziergang mit Balthasar Streiff


Gespräch mit Sandro Lunin – Direktor Kaserne Basel


Auf der Alten Rheinbrücke - 50 Sekunden Basel anno 1896


2017

Kultur statt Gottesdienst


Besuch im Roche-Turm


Kino zwischen Kult, Kunst und Kommerz


Vision Kunst im Museum


Architektur im Museum


Podiumsdiskussion zur Situation der Kinobranche in Basel


SRF-Kultur kommt in Basel an!


2016

Blick hinter die Kulissen und Konzert


Bye – Bye 2018 – Carena Schlewitt!


Einladung ins Hanro-Areal Liestal


Programmförderung Orchester Basel-Stadt Modelle mit Haken und Hoffnungen


Das kleine Theater – eine Zukunftsform?


Mitgliederversammlung 2016


2015


Besuch im Vitra Campus, Weil am Rhein


ZeitRäume Basel – eine neue Biennale für Musik und Architektur


Zu Gast im HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)


Switzerland with love: Markenwunder Schweiz wie weiter?


Zwischen Vernissage und Finissage


2014

Ein neues Kleid für das Musikzentrum am Steinenberg


Der neue JazzCampus Basel – Ein Beispiel des aktiven Mäzenatentums


Kraftwerkinsel Birsfelden


Andreas Beck – Der neue Direktor des Theater Basel im Dialog


Stadtbilder schützen – aber wie?


2013

Wie Nachhaltig wäre ein Kulturinfarkt?


Freiräume – belebte Orte oder stille Oasen?


Eine neue Rechtsform für das Kunstmuseum?


Die cms führt uns durch das Dreispitzareal


2012

Eine neue Kulturpolitik für das Baselbiet ?


Basel und das bewegte Bild


Ein Art Walk mit Durchzug


Ein Präsident für die Kultur!


Durchzug – wie weiter?


2011

Orchestervielfalt – Last oder Chance? - Die Basler Orchesterpolitik auf dem Prüfstand


Geschichten zum Museum der Zukunft


Spielplan für den öffentlichen Raum in Basel


2010

Türe auf für Dennis Russell Davies - Chefdirigent des Basler Sinfonieorchesters


Basel zwischen metropolitaner Planung und Schrebergarten


Baselstädtische Kulturpolitik – Parteien erklären ihre Prioritäten


Baselbieter Kulturförderung zwischen Ländlerabend und Dreispartentheater


Meilenstein oder nur heisse Luft? Das Basler Kulturleitbild auf dem Prüfstand


2009

Tür auf für Basel-Land


Türe auf für das Literaturhaus Basel


Türe auf für Urs Blindenbacher - off beat Jazzfestival Basel


Türe auf für das Jugendkulturfestival Basel (JKF)


Kunst im öffentlichen Raum – vom Stiefkind zum Liebling


2008

Die Kreativwirtschaftsstudie der ZürcherHochschule der Künste und ihre Kernaussagen


Warum Populärmusik fördern? – am Beispiel des Rockfördervereins der Region Basel RFV


Türe auf für ein neues Präsidium in Basel


Eine neue Rechtsform für das Kunstmuseum Basel?


Türe auf für das Kunstfreilager Basel


Türe auf für die Kaserne Basel


Kinderkulturhaus Zürich – ein Konzept nimmt Kontur an


DRS 2 – Der Kulturauftrag


Türe auf für Culturescapes


2007

Kunst und Neue Medien in Basel - gibt es eine Zukunft?


Kaserne Basel vor der Neuausrichtung


Regionale Kulturpolitik und die Kernstadt Basel – der Blick von aussen


Leuchttürme, Baustellen, Brachland und Wege in der Kulturregion Basel


2006

Theater und -festival in Basel - sind wir unterernährt oder droht Übersättigung?


Basels Umgang mit Grossprojekten: Was ist hier möglich?