Bar-Gespräch mit Désirée Meiser und Konzert im Gare du Nord
Dienstag, 25. April 2023 um 18.30 Uhr
Ablauf des Abends:
18.30 Uhr Bargespräch mit Désirée Meiser
19.30 Uhr Apéro
20.00 Uhr fakultativer Konzertbesuch «Connectedness»
Eintritt: Für Mitglieder sind Gespräch und Apéro gratis; Gäste bezahlen 15 SFr.
Konzert: Freie Platzwahl und freie Ticketwahl: 15, 25 oder 35 SFr.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 13. April an info@baseldurchzug.ch
Möchten Sie auch das Konzert besuchen? Welche Preiskategorie?
Die zweite Veranstaltung in diesem Jahr führt uns an einen geschichtsträchtigen Ort – in den Gare du Nord im Badischen Bahnhof.
Der Badische Bahnhof, eröffnet ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, ist dank seiner exponierten Lage am Grenzübertritt zu Deutschland immer wieder Zeuge und Drehscheibe einer wechselvollen Geschichte – nicht zuletzt während des Zweiten Weltkriegs.
Das ehemalige 2.-Klasse-Buffet wie auch die Neben- und Kellerräume werden 1988 erstmals von Christoph Marthaler musikalisch-theatralisch bespielt. Seit dem Frühjahr 2002 hat schliesslich die Zeitgenössische Musik ein Zuhause in den inspirierenden Räumen gefunden.
Am 25. April können wir den Gare du Nord und vor allem deren Gründerin, Désirée Meiser, persönlich kennenlernen. Sie wird im Gespräch mit Charlotte Heinimann die letzten 21 Jahre dieses einmaligen Zentrums Revue passieren lassen, aber auch erzählen, wie und warum sie als Schauspielerin das Wagnis eingegangen ist, die künstlerische Leitung zu übernehmen.
Nach einem kleinen Apéro haben wir die Möglichkeit, das Konzert «Connectedness» de Concept Store Quartet zu besuchen. Das Ensemble erforscht mit seinem neuen Programm die verschiedensten Ebenen der Verbundenheit der Menschen zu ihren Mitmenschen und Orten. In drei aufeinanderfolgenden Stücken wird u.a. die Autonomie infrage gestellt und über die Grenze zwischen Individualität und Einsamkeit reflektiert.
Vor dem Konzert wird ein Künstler des Concept Store Quartet kurz in das Werk einführen.
Bringen Sie Freunde und Bekannte mit – wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Impressionen vergangener Veranstaltungen

Besichtigung und Gespräch im Space25
mit Peter Steinmann
Montag, 6. Februar 2023

Wenn es an Worten fehl – Kunst(therapie) als bildnerische Weltaneignung, UPK Basel
17. November 2022

Vision klybeckplus – Führung mit Kate Lemmen Mazzei, dipl. Architektin SIA26. Oktober 2022

Tierisches im Staatsarchiv
Daniel Hagmann zeigt Schätze aus der Bildersammlung.
19. September 2022
22. August 2022

Basel baut – die Stadt am Rheinknie in Transformation Kantonsbaumeister Beat Aeberhard stellt städtebauliche Visionen vor 24. Mai 2022

Wie umgehen mit kolonialen Kulturgütern?
Museen im Dilemma 21. April 2022

Beethoven und die Dampflokomotive
Lesung mit Musik
Oktober 2021

Exklusive Führung durch die Helvetia Kunstsammlung
8. September 2021

Geführter Stadtspaziergang durch die
St. Alban-Anlage
5. Juli 2021

Auf dem Architekturpfad Dornach
18. Mai 2021